So in letzter Zeit hat sich wenig getan hier auf
der PHP Space Community, nun habe ich wieder ein
wenig mehr Zeit um euch aufgelaufene Dinge zu berichten.
Anpassung der Amazon allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Anbieter Amazon hat die allgemeinen Geschäftsbedingungen
angepasst. Diese gelten ab den ersten Dezember 2010
wo ein Passus enthalten ist, dem man beachten
sollte. Hierbei lautet es, dass man verpflichtet
ist drauf hinzuweisen wenn man die Werbemittel von
Amazon eingebunden hat. Ich hatte dies auch ein wenig
verschlafen und durch den Beitrag von
Soeren in
Affiliate Marketing Forum, bin ich darauf aufmerksam
gewurden. Auf jeden Fall möchte
ich mich auf diese Weise bei Soeren vielmals bedanken.
Ich habe zwar festgestellt das sich die allgemeinen
Geschäftsbedingungen
geändert hatten, bloß wer liest im Detail
das klein gedruckte? Vor allem wenn es ein Partnerprogramm
ist, da man ja eigentlich davon ausgeht, dass man
nichts bezahlen muss. Aber vielleicht sollte ich
hier ein wenig an mir arbeiten und in Zukunft solche
Dinge genauer lesen. Geht es Euch hierbei genauso
und habt Ihr bereits den Passus eingebaut? Jetzt
diskutieren im Forum.
Datenschutzhinweis sollte angepasst werden,
wenn man den Like Button von Facebook eingebaut
hat
Wenn man zum Beispiel auf seiner Homepage einen
"Like Button" von Facebook eingebaut hat, sollte
man auf jeden Fall darauf achten, dass man die Datenschutzhinweise auf
der Webseite anpasst. In mehreren Blogs habe ich
verschiedene Diskussionen zu dieser Thematik gelesen
und einen sehr schönen Beitrag dazu
im Blog von Thomas Helbing gefunden. Wenn man den
"Like Button" von Facebook eingebunden hat, wird
die IP-Adresse an Facebook im Hintergrund gesendet.
Sollte der User bei Facebook eingeloggt sein, kann
Facebook sogar ermitteln welche Person um Zeit xy
auf Seite xx oder so war. Da man durch den Einbau
des "Like Button" diese Daten an Facebook
weiter gibt, muss man den Datenschutzhinweis auf
seiner Seite anpassen.
PHP-Klasse zum debugging von PHP Code unter PHP
5
Ein sehr interessantes debugging Projekt von Andreas
Demmer findet Ihr unter www.debugconsole.de,
was sich darauf verschrieben hat einen lauffähigen
Debugger unter PHP 5 zur Verfügung zu stellen.
Mit dieser Klasse kann man das debugging unter PHP
vereinnfachen. Man kann die Klasse einfach über include() einbinden
und mit den Befehl dc_here() starten.
Wenn ein Fehler
beim ausführen des Php Script auftritt, wird
automatisch ein Popup mit der Fehlermeldung geöffnet.
Der Vorteil ist hierbei die klare und deutliche Darstellung
der PHP Fehler. Dies erleichtert die Suche und zusätzlich
braucht man weniger Zeit beim einbinden vom Debugger.
Man benötigt keine explizite Erweiterung und
kann auf jeden Rechner diese Klasse verwenden. Es
ist jedoch hierbei wichtig, das die debugConsole.config.php noch
angepasst wird. Es muss hier die Variable $_debugConsoleConfig['restrictions'] angepasst
werden, wenn die Klasse nicht auf den Localhost betrieben
wird.