Heredoc -Syntax und dessen richtige Anwendung
Sie befinden sich: Home > Php
> Heredoc Syntax
Wenn in PHP die Anforderung gestellt wird innerhalb eines Charakter - Strings
Variablen, Sonderzeichen oder " zu verwenden, wird die Eingabe durch die
Syntaxkonventionen erheblich erschwert. Wenn z.B. ein " ausgegeben werden soll,
muss es umständlich durch den Escape Charakter \ erweitert werden. Um dies zu
vereinfachen wurde der so genannte Heredoc - Syntax eingeführt.
Diese
Vereinfachung erlaubt es, einem String einen kompletten Text so an eine Variable
zu übergeben, dass die sonst übliche Verwendung von Escapezeichen als
syntaktiche Elemente entfallen können.
Die Anwendung birgt allerdings ein paar Fehlerquellen, die unbedingt beachtet
werden müssen.
Ein kleines Beispiel zeigt die Anwendung und die damit verbundenen
Vereinfachungen.
<?php
$variable_eins = '<b>Inhalt der Variable</b>';
$mein_text = <<< EOT
Das hier ist ein kleiner PHP Text.
Es steht dem Anwender vollkommen frei "doppelte
Anführungszeichen" oder 'einfache'
zu setzen,
Auch $variable_eins wird innerhalb
dieses Textes korrekt mit dem entsprechenden
Inhalt angezeigt, auch hier sind keine Anführungszeichen
nötig. Selbst EOT kann geschrieben werden, solange
es nicht alleine als erster Ausdruck in einer
Zeile steht, wie das folgende
EOT;
echo $mein_text;
?>
|
Der Ausdruck EOT ( End Of Text ) ist in diesem Beispiel willkürlich gewählt,
es kann jeder beliebige Ausdruck verwendet werden, vorrausgesetzt er ist in der
Einleitung mit "<<<" definiert worden, und ist kein in PHP selbst
definierter Funktionsname wie array() oder ähnliches. Näheres regeln hier die
allgemeinen Richtlinien für die Namensgebung unter PHP.
Eine Konvention besteht darin, das der beendende Ausdruck alleine in einer
neuen Zeile stehen, und von einem Semikolon abgeschlossen sein muss, sowie dass
er nicht mit einem Leerzeichen beginnen darf. Das abschließende Zeichen darf
jedoch innerhalb des Textes angewendet werden, wie auch im oben angeführten
Beispiel zu sehen ist. Zeilenumbrüche werden ebenfalls so abgebildet bzw.
geparsed wie sie im Heredoc - Block eingegeben wurden.
Quelltext vom Beispiel
Heredoc - Syntax findet relativ selten Anwendung bei professionell
programmierten Scripten, obwohl es die Lesbarkeit grade von gemischten Strings (
Variablen und allgemeiner
Text ) erheblich steigert. Ebenfalls wird die Eingabe
des Textes wesentlich vereinfacht. Dieser Umstand kommt grade unerfahrenen
Programmierern oftmals zugute. Heredoc - Code ist erstmals ab PHP-Version 4.0
verfügbar
weiter include in Php
|