Das umfassende Handbuch und Praxisbuch für die Versionen Debian 5.0 (Lenny) und Debian 4.0 (Etch)
Sie befinden sich: Home > Fachbücher > Apache > Linux-Server mit Debian GNU Linux
Das Buch ist geschrieben vom Autor: Eric Amberg. Der Eintrag, dieses Buch ist seit den 04.11.2009 Online, in unser Datenbank. Das letzte Update des Eintrags war am 17.03.2014.
In dem Buch "Linux-Server mit Debian GNU/Linux" wird Ihnen ein am Beispiel von Debian GNU/Linux der Einstieg in den Umgang mit der System- und Netzwerkadministration von Linux-Servern geboten. Umfassend, aber doch verständlich werden Ihnen die Grundlagen der Administration eines Linux-Servers verdeutlicht. Die Gliederung des Buches in fünf Themenbereiche erleichtert zusätzlich die Beantwortung konkreter Fragen. Sie können dieses Buch also je nach Bedarf wie ein Lehrbuch durcharbeiten oder als Nachschlagewerk nutzen. Durch einzelne Workshops wird Ihnen konkreter Praxisbezug geboten, der den Umgang mit der System- und Netzwerkadministration verbildlicht. Das Buch ist zudem größtenteils distributionsübergreifend geschrieben.
"Linux-Server mit Debian GNU/Linux" basiert auf den Hintergründen und Funktionsweisen der Systeme. Zunächst werden Ihnen anhand der allgemeinen Systemadministration die wichtigsten Grundlagen, wie z.B. die Einführung in die Shellskript-Programmierung oder das X-Window-System erklärt. Mit einer anschließenden Darstellung der Backoffice- und Root-Server können Sie Ihr bereits erworbenes Wissen praxisnah vertiefen. Schritt für Schritt befassen Sie sich dann z.B. mit dem Drucken im Netzwerk, den Datenbanken mit MySQL oder der FTP-Dateiübertragung im Internet.
Zusätzlich wird Ihnen Linux als Gateway vorgestellt. Hier erfahren Sie alles über Linux als Router oder den Squid-Proxyserver. Der Autor beleuchtet damit praxisnah typische Beispiele für den Umgang mit Linux.
Abschließend beschäftigt sich das Buch mit der für jeden User unerlässlichen Server-Security. Es wird Ihnen hierbei erläutert, wie Sie z.B. Ihr Server-System härten können oder wie Sie die Desaster-Recovery anwenden und gibt Ihnen damit die Möglichkeit, Ihr System professionell zu schützen.
Das Buch ist nicht nur eine wichtige Hilfe, wenn Sie sich gerade erst mit der System- und Netzwerkadministration von Linux-Servern vertraut machen wollen, sondern bietet auch Fachwissen für bereits erfahrene Verwender der Systeme an.