Die PHP Funktion unlink() löscht Dateien auf dem Server. Sie ist Teil der Standard-Bibliothek von PHP und kann als einfache und schnelle Methode dazu verwendet werden, Dateien zu entfernen.
Syntax:
unlink(string $filename [, resource $context]) : bool
$filename: Der Pfad zur Datei, die gelöscht werden soll. Es können sowohl absolute als auch relative Pfade angegeben werden.
$context (optional): Falls vorhanden, gibt es den Kontext des Streams an, über den die Datei gelesen und gelöscht wird.
Rückgabewert: Die Funktion unlink() gibt in allen Fällen einen booleschen Wert zurück. True bedeutet dabei Erfolg beim Löschen der Datei, False im Falle eines Fehlschlags.
Nachfolgend finden sie ein Code Beispiel, wie man diese PHP-Funktion verwenden kann.
Beispiel:
<?php
/**
* Name der Datei
*/
$datei_name = 'bild.JPG';
/**
* Nun prüfen wir mit file_exists() und einer
IF-Anweisung, ob die Datei vorhanden ist. Wir
stellen ein @ Zeichen vor die PHP Funktion
file_exists() damit bei einem Fehlerfall
keine PHP Fehlermeldung ausgegeben wird.
*/
if (@file_exists($datei_name) == true) {
/**
* Wenn die Datei vorhahen ist, löschen wir
diese mit der Php Funktion unlink(). Hier
stellen wir wieder ein @ Zeichen vor, die
PHP Funktion, damit keine Fehlermeldung
ausgegeben wird.
*/
if (@unlink($datei_name) == true) {
/**
* Wenn die PHP-Funktion unlink() ein true
Zurück gibt, wurde die Datei
erfolgreich gelöscht. Dafür geben wir
eine Meldung aus mit den echo Befehl.
*/
echo 'Die Datei: '.$datei_name.' wurde
erfolgreich gelöscht.';
} else {
/**
* Sollte ein Fehler beim Löschen der Datei
auftreten, gibt die PHP-Funktion
unlink() false zurück.
*/
echo 'Die Datei: '.$datei_name.' konnte
nicht gelöscht werden!';
}
} else {
/**
* Wenn die Datei nicht vorhanden ist, geben
wir eine Fehlermeldung aus.
*/
echo 'Die Datei: '.$datei_name.' ist nicht
vorhanden!';
}
?>
Erklärung:
Dieser Code prüft zunächst mit file_exists(), ob eine Datei mit dem Namen „bild.JPG“ vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, wird versucht, die Datei mit der PHP-Funktion unlink() zu löschen. Wenn die Löschung erfolgreich ist, wird eine Meldung ausgegeben, andernfalls wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Ist die Datei nicht vorhanden, wird ebenfalls eine Fehlermeldung ausgegeben.
So das soll es erst mal gewesen sein, ich hoffe, dass dieses Code-Beispiel ausführlich genug war. Bei weiteren Fragen zu diesen Tutorial, möchte ich euch bitten, einen entsprechenden Beitrag in unserem Forum zu verfassen.