if Anweisung in Php
Sie befinden sich: Home > Php
> if Anweisung in Php
Eine if-Anweisung ist eine sogenannte bedingte Anweisung die nur dann
ausgeführt wird, wenn das Argument TRUE also wahr ist.
Die einfachste Form einer
solchen Anweisung sieht folgendermaßen aus:
1 <?php
2 $var=1;
3 if($var==1){
4 //wird nur ausgeführt wenn $var gleich 1 ist
5 echo "der Ausdruck ist wahr";
6 }
7 ?>
|
Das Sprachkonstrukt der if-Anweisung kann jedoch um zwei weitere Argumente
erweitert werden, "else if(Argument oder Ausdruck )" und "else", wobei zu
beachten ist das immer nur eine bedingte Anweisung pro Block ausgeführt wird.
1 <?php
2 $var=1;
3 if($var<0){
4 // wird nicht ausgeführt da $var größer 0
5 // ist ein "if" darf nur einmal
vorkommen
6 echo "$var ist kleiner 0";
7 } else if($var>0){
8 // dieser Ausdruck ist wahr, darum
9 // wird das nachfolgende "echo"
ausgeführt
10 // "else if" Anweisungen können
11 // beliebig hinzugefügt werden
12 echo "$var ist größer 0";
13 } else {
14 // wird nur ausgeführt wenn alle vorangegangenen
15 // "else if" sowie das einleitende
"if" als false
16 // ausgewertet wurden. "else" darf
nur einmal vorkommen.
17 echo "$var ist gleich 0";
18 }
19 ?>
|
Ein Block aus if-Anweisungen muss prinzipiell mit einem "if()" eingeleitet
werden, kann beliebig viele "else if()" Anweisungen beinhalten, sowie eine
"else" Anweisung, welche aber ebenfalls nicht zwingend aufgeführt werden muss.
Für die Argumente der "if-Anweisungen" werden in der Regel Vergleiche
verwendet.
"a<=b" a ist kleiner gleich b
"a>b" a ist größer b
"a>=b" a
ist größer gleich b
"a==b" a ist gleich b
"a===b" a ist gleich b und vom
selben Typ
"a!=b" a ist ungleich b
Eine weitere wichtige Funktion innerhalb einer bedingten Abfrage sind
logische Verknüpfungen zwischen den Ausdrücken. Hierzu verwendet man die
logischen Operatoren && für UND sowie || für ODER.
"a<=b&&c>=b" nur wenn a kleiner gleich b ist wird der zweite
Ausdruck in diesem Fall c größer gleich b überprüft und nur wenn beide Ausdrücke
wahr sind wird die Anweisung ausgeführt.
"a>b||c
"a<=b||c>a&&b
Diese logischen Verknüpfungen machen einen Quellcode erheblich
übersichtlicher, bergen aber auch ein erhöhtes Fehlerpotential. Das Gleiche gilt
für ineinander geschachtelte if-Anweisungen wobei auf die schließenden Klammern
zu achten ist, da PHP nicht auf gesetzte geschlossene Klammern prüft, wie es zum
Beispiel C-Compiler tun.
Hier ein Beispiel einer ineinander geschachtelte if-Anweisungen:
1 <?php
2 if(Ausdruck 1){
3
4 if(Ausdruck 2){
5
6 } else if (
Ausdruck 3 ){
7
8 } else {
9
10 }
11
12 } else if(Ausdruck 4 ){
13
14 if(
Ausdruck 5 ){
15
16 } else {
17
18 }
19
20 } else{
21
22 }
23 ?>
|
weiter for Schleife
in Php
|