In der ASCII-Code-Tabelle ist für jedes Zeichen einer Zeichenkette ist ein entsprechender Zahlenwert hinterlegt. Beim ASCII-Code handelt sich um einen 8-Bit-Zeichensatz, dies bedeutet, dass Zahlen von 0-255 zur Verfügung stehen. Der Code gliedert sich in die folgenden drei Gruppen: Die Zahlen von 0-31 sind für Steuerzeichen reserviert, bei den Zahlen 32-127 sind die amerikanischen Tastaturzeichen hinterlegt. Sonderzeichen und Umlaute sind in den Zahlenwerten von 128-255 festgeschrieben. Dieser ASCII-Code wird beim Speichern einer Zeichenkette verwendet.
Die PHP Funktion ord() gibt den ASCII-Wert eines Zeichens zurück. Dies bedeutet, dass mit der Funktion ord() der dazugehörige ASCII-Wert, welches ein Zahlenwert ist, von einem gewünschten Zeichen ausgegeben wird. Wird mehr als ein Zeichen übergeben, so kann nur das erste Zeichen berücksichtigt werden. Der Zahlenwert kann jederzeit auch manuell in entsprechenden Tabellen nachgeschlagen werden, ist aber aufgrund der Funktion ord() unpraktisch. Mittels dieser Funktion kann schnell und sicher der passende Zahlenwert zu jedem Zeichen ermittelt werden.
Als Beispiel für die PHP-Funktion ord() wird folgender Sachverhalt zu Grunde gelegt. Es wird für das Zeichen „Y“ der entsprechende Zahlenwert aus der ASCII-Code-Tabelle gesucht. Die PHP-Funktion ord() muss wie folgt lauten:
<?php
$zeichen = "Y";
echo "Das Zeichen $zeichen hat den ASCII-Wert:".ord($zeichen);
?>
Als Ergebnis wird die Zahl 89 ausgegeben, die in der ASCII-Code-Tabelle für den Buchstaben Y hinterlegt ist. Für den Buchstaben M ist der Zahlenwert 109 in der ASCII-Code-Tabelle hinterlegt.
Die Funktion chr() gibt den Anwendern die Möglichkeit, sich zu jedem Zahlenwert das entsprechende ASCII-Zeichen ausgeben zu lassen. Dies ist der entgegengesetzte Weg zur Funktion ord().