Im nachfolgenden werde ich euch erklären, wie man mit Hilfe der Funktion ltrim() Leerzeichen am Anfang einer Zeichenkette entfernen kann, ohne es per Hand machen zu müssen. Außerdem werde ich noch erklären, worum es sich genau handelt und wie die Parameter heißen und einzusetzen sind.
Der Syntax
ltrim("auszugebende Zeichenkette")
Beschreibung:
Mit der Funktion ltrim() lassen sich Leerzeichen, Tabulatoren oder ähnliches am Anfang jeder Zeichenkette entfernen. Das heißt, dass aus dem Satz " Leerzeichen am Anfang " wird dann "Leerzeichen am Anfang ".
Eine weitere Möglichkeit ist, dass man den Satz nimmt:
" Leerzeichen am Anfang und am Ende ".
Daraus wird dann zum Beispiel:
"Leerzeichen am Anfang und am Ende ".
Es ist jedoch zu beachten, dass nicht die Variable selber geändert wird, sondern nur ein Leerzeichen, Tabulator oder Zeilenumbruch am Anfang jeder Zeichenkette.
Beispiel 1:
Im folgendem Beispiel wollen wir versuchen, die Leerzeichen am Anfang folgenden Satzes " Hier bin hier, und bleib auch immer hier " entfernen.
Code:
<?php
$zeichenkette = " Hier bin hier, und bleib auch immer hier ";
echo "#".ltrim($zeichenkette)."#";
?>
Ergebnis:
#Hier bin hier, und bleib auch immer hier #
Erklärung:
Mit dem Befehl $zeichenkette definieren wir als String unseren Satz " Hier bin hier, und bleib auch immer hier ". Danach benutzen wir die Funktion ltrim() um aus der gesamten Zeichenkette ($zeichenkette) alle Leerzeichen am Anfang zu entfernen.
Beispiel 2:
In diesem Beispiel, wollen wir versuchen 2x unterschiedlich ein Wort auszugeben. Und zwar einmal mit Leerzeichen am Anfang und einmal ohne.
Code:
<?php
$string_a = "Bene";
$string_b = " 2";
$string_c = ltrim($string_b);
echo $string_a.$string_b. "<br>";
echo $string_a.$string_c;
?>
Ergebnis:
Bene 2
Bene2
Erklärung:
Zuerst einmal mussten wir den String_a mit Bene deklarieren, den string_b mit unserem Leerzeichen und der 2 und beim string_c haben wir die ltrim() Funktion eingesetzt um das Leerzeichen am Anfang zu entfernen.