In der Internet Sprache HTML gibt es den Begriff der sogenannten "Tags". Tags sind Labels, die dem Interpreter sagen, was mit dem nachfolgenden String zu geschehen hat. Die Meta Tags steuern den Webserver oder aber geben Besuchern beziehungsweise deren Browsern gezielte Anweisungen. Das ist manchmal sehr nützlich, man kann an dieser Stelle nämlich den Internet Explorer oder den Firefox verschiedene Anweisungen zuteilen. Die Meta Tags geben aber auch den Robotern von Google gezielte Anweisungen. Den Robotern wird an der Stelle gesagt, ob der Text verschlagwortet werden soll oder nicht. Man kann auch Hinweise auf den Autor oder den Inhalt der Site angeben.
In manchen Fällen ist es sinnvoll, dass man diese Meta Tags, die ja in der Datei recht unleserlich versteckt sind, aus der Datei ausliest und seperat verwaltet. Man möchte also die Meta Tags von den Texten trennen und gegebenenfalls weiter verwenden kann. Gute CMS Programme machen das, ohne dass man sich weiter darum kümmern muss. Es gibt aber unter PHP den Befehl get_meta_tags(), womit man die entsprechenden Meta Tags von einer Webseite auslesen kann. Nachfolgend finden sie ein Beispiel, wie man das mit der PHP Funktion get_meta_tags() umsetzen kann.
Beispiel:
<?php
/*
* Created on 24.01.2010 by Nico Schubert
*/
$datei = 'http://www.php-space.info';
$array = get_meta_tags($datei);
print_r($array);
?>
Ausgabe:
Array
(
[author] => SchubertMedia
[publisher] => php - space
[copyright] => © 2010 by http://www.php-space.info
[revisit-after] => 10 days
[keywords] => Php Script, Php Scripte, Php Scripts,
Php lernen, Script, Datenbank, News, php script
datenbank, php beispielen, php beispiele, Script
Datenbank
[description] => Sie finden hier eine Script Datenbank
mit vielen Php Scripts. Dazu werden viele
kostenlose Lehrangebote angeboten, um Ihr Script
zu erweitern.
[page-topic] => Programmieren - Php hilfe Webseite -
Php help Website
[audience] => Alle
[robots] => NOODP
[language] => de
[googlebot] => NOODP
[msnbot] => NOODP
)
Erklärung:
In den Beispiel wird der Variablen $datei zunächst der Wert einer Internet Adresse zugewiesen. Anschließend wird über die PHP-Funktion get_meta_tags() die Meta Tags von der entsprechenden Seite, die wir in der Variable $datei gespeichert haben abgefragt. Der Rückgabewert der PHP-Funktion get_meta_tags() wird in der Variable $array als Array gespeichert. Im Array stehen nachher nur noch die Meta Tags, die man sich dann anschauen kann. Das Array wird dann durch den Befehl print_r() entsprechend ausgegeben. Man könnte anstatt mit dem Befehl print_r() zum Beispiel, das Array mit einer so genannten foreach oder for Schleife weiterverarbeiten.
Meta Tags sind zwar für den normalen Benutzer unsichtbar, aber für die Wertung, der Site im Googel Ranking enorm wichtig und sollten gepflegt werden. Das Beispiel könnte auch dazu dienen, um ein Bot oder Spider zur Indexierung selbst zu erstellen.